| Uhrzeit | Was | Wer | 
|---|---|---|
09.30 Uhr  | Begrüssung und Einführung in die Ziele der IBK-Akademie  | Horst Schädler | 
Vorstellungsrunde  | alle | |
Reverse Brainstorming: Was müssen wir unternehmen, damit es im Bodenseeraum innert 2 Jahren keine Zusammenarbeit mehr gibt?  | Peter Beck | |
Kooperation und die IBK: - Wieso macht interregionale/internationale Kooperation Sinn?  | Jörg Röber | |
Gruppenarbeit inkl. individuelle Kaffeepause: Wem gegenüber fühlen Sie sich verantwortlich?  | Jörg Röber | |
| Präsentation der Gruppenarbeiten | alle | |
| 11.40 Uhr | MITTAGSPAUSE | |
| 12.55 Uhr | Grundlagen und Legitimation der IBK  | Jörg Röber,  Katja Heller und Klaus-Dieter Schnell  | 
| Talk: IBK in der Realität | Peter Beck und  Andreas Gstöhl  | |
| 14.05 Uhr | PAUSE | |
 Prozesse und Projektumsetzung in der IBK - Kommunikation - Die IBK und ihre Umwelt  | Katja Heller und Klaus-Dieter Schnell  | |
| 15.50 Uhr | PAUSE | |
Diskussionsrunde mit einem kritisch-klaren Blick auf die IBK - IBK in der Realität:   | Peter Beck u.a.m.  | |
Zusammenfassung und Ausblick auf Modul II  | Markus Rhomberg | |
| 16.55 Uhr | ENDE | 
| Uhrzeit | Was | Wer | 
|---|---|---|
09.30 Uhr  | Begrüssung und Einführung  | Michael Hasler, Markus Rhomberg  | 
Vorstellungsrunde  | Peter Beck | |
Dilemmata der Zusammenarbeit  | Jörg Röber | |
| Gruppenarbeit:  Welche Dilemmata sind Ihnen bereits begegnet und wie sind Sie damit umgegangen?  | Jörg Röber | |
| 11.00 Uhr | PAUSE | |
| Präsentation der Gruppenarbeit | Alle | |
Verwaltungskulturen  | Jörg Röber | |
| Lessons learned: Was sind die wichtigsten Learnings des Vormittags? | Peter Beck | |
| 12.30 Uhr | MITTAGESSEN | |
| 13.45 Uhr | Die Rechtsordnungen der Mitglieder  | Annegret Eppler | 
Was sind die politischen Ziele Ihres Landes/Bundeslandes/Kantons in der IBK?  | Peter Beck | |
| Die politischen Ziele der IBK | Klaus-Dieter Schnell | |
| Präsentation der Gruppenarbeiten | Alle | |
| 15.45 Uhr | PAUSE | |
Talk:   | Michael Hasler, Klaus-Dieter Schnell, Peter Beck, Jörg Röber  | |
| Elevator Pitch mit Applaus-O-Meter | Alle | |
| Leassons learned: Was sind die wichtigsten Learnings des Nachmittags? | Peter Beck | |
Ausblick auf Tag 2  | Michael Hasler | |
| 17.20 Uhr | APÉRO | |
| 17.45 Uhr | Kamingespräch | Ludwig Hasler | 
| 19.00 Uhr | ABENDESSEN Restaurant b_smart Hotel, Bendern  | 
| Uhrzeit | Was | Wer | 
|---|---|---|
08.30 Uhr  | Begrüssung und Tagesziel  | Markus Rhomberg | 
Interregionales Projektmanagement: - Wie funktioniert das?  | Roland Scherer | |
Präsentation der Gruppenarbeit  | Roland Scherer | |
Gruppenarbeit inkl. individuelle PAUSE  | Alle | |
| Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse | Alle | |
| Zusammenfassung und Ausblick | Markus Rhomberg | |
| 12.45 Uhr | MITTAGESSEN UND AUSKLANG | |
| 14.00 Uhr | ENDE | 
| Start | Ende | Was | Wer | 
|---|---|---|---|
| 09.30 Uhr | 09.45 Uhr | Begrüssungsgetränk | |
09.45 Uhr  | 09.50 Uhr  | Begrüssung  | Michael Hasler,  Markus Rhomberg  | 
| 09.50 Uhr | 10.20 Uhr | Impulsvortrag: Reputation aus psychologischer Perspektive  | Anja Achtziger  | 
| 10.20 Uhr | 10.50 Uhr | Impulsvortrag: Reputation in der Krise  | Thomas Stein  | 
| 10.50 Uhr | 11.05 Uhr | Reputation und grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Thesen und Gegenthesen. | Jörg Röber  | 
| 11.05 Uhr | 11.20 Uhr | PAUSE | |
| 11.20 Uhr | 11.50 Uhr | Talk mit Regierungspräsident Klaus Tappeser und den Referenten  | Klaus Tappeser, Anja Achtziger, Thomas Stein, Jörg Röber, Peter Beck  | 
| 11.50 Uhr | 12.20 Uhr | Zertifikatsverleihung  | Klaus Tappeser, Michael Hasler, Klaus-Dieter Schnell  | 
| 12.20 Uhr | 13.30 Uhr | MITTAGESSEN - ENDE DER VERANSTALTUNG | |